Das Projekt „Schlosspark“

Projekt

Schlosspark

Fotografien des Nymphenburger Schlossparks im Wandel der Jahreszeiten

Das Projekt

Inhalt des im Jahr 2022 gestarteten Projektes "Schlosspark" ist es, die Beständigkeit im Wandel festzuhalten. Der Nymphenburger Schlosspark eignet sich dafür als Denkmal in besonderer Weise dazu, da durch kontinuierliche Konservierungs- und Restaurierungsmaßnahmen der ursprüngliche Charakter des Nymphenburger Schlossparks bewahrt werden soll.

Die Aufnahmen erfolgen immer zur gleichen Tageszeit - möglichst mehrmals pro Woche - das ganze Jahr über. Auf diese Weise können die Veränderungen im Wandel der Jahreszeiten festgehalten und die Entwicklung des Schlossparks im Laufe der Zeit verfolgt werden. Erst mit der Zeit, also nach vielen Aufnahmen über mehrere Jahre hinweg, wird deutlich, wie viele Veränderungen notwendig sind, um den Schlosspark unverändert erscheinen zu lassen. So verändert sich dann auch zunehmend die Wahrnehmung, wie Gegenwärtiges mit dem Vergangenen verschmilzt.

Damit ist das Projekt „Schlosspark“ nicht nur eine Hommage an die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Nymphenburger Schlossparks, sondern auch eine Einladung, selbst Teil dieser faszinierenden Geschichte zu werden.

Fotografie

Natur-, Landschafts- und Tierfotografie

Die Natur-, Landschafts- und Tierfotografie erfordert oft (sehr) viel Geduld und unzählige vergebliche Versuche, bis der entscheidende Moment kommt, in dem man das Bild erhält, das man sich vorgestellt hat. Oft sieht man den Bildern nicht an, wie viel Zeit sie in Anspruch genommen haben. Im Gegenteil - oft wirken sie geradezu spontan, vor allem in der Tierfotografie.

Der Moment im Wandel

Wer aber immer zur gleichen Tageszeit in einem sehr begrenzten Zeitraum fotografiert, kann nur das festhalten, was in diesen kurzen Momenten zur Verfügung steht: Das aktuelle Wetter, die Farben und Formen, die oft schnell wechselnden Motive und natürlich das alles bestimmende Licht. Das Warten auf „bessere“ Bedingungen ist dann nur sehr eingeschränkt möglich und zwingt dazu, das Beste aus allen Gegebenheiten zu machen.

Das Ergebnis sind Fotografien, die zwar auch den einzelnen Moment festhalten, in der Summe aber vor allem den ständigen Wandel.